Erweitern Sie die Fähigkeit, Ihre Ziele mit Ihren Mitmenschen so zu kommunizieren, dass sie leichter umgesetzt werden können. Erhalten Sie einen Einblick, wie gute Kommunikation gelingen kann, um so ein wertvolles Miteinander im Team und mit Kunden zu erreichen. Erfahren Sie, welche Rolle dabei Werte und Wertehierarchien spielen.
wertebasierte Kommunikation
Was erwartet Sie?
- Wie verläuft gute Kommunikation
- Kommunikationsmodell des NLP
- Was bedeuten Filter in der Kommunikation
- Wertehierarchie und Werte
- Bedeutung der Werte im Alltag
- Sprachmuster erkennen und anwenden
- Beispiele des eigenen Alltags analysieren
zu beachten
- begrenzte Teilnehmeranzahl
Teilnehmer
- Mitarbeitende aller Unternehmensbereiche
- Führungskräfte
Methoden
- Trainer-Input
- Simulation verschiedener Situationen
- Video-Analyse
- Erfahrungs- und Wissensaustausch
Leistungsumfang
- 2 – Tages Seminar
- ausführliche Schulungsunterlagen in gedruckter Form, USB-Stick mit digitalen Schulungsunterlagen als e-Book
- Fotodokumentation der Workshopergebnisse
- Verpflegung wären des Seminars und in den Pausen inkl. Mittagessen
Qualifikationsbescheinigung & Zertifikat:
- personalisierte Qualifikationsbescheinigung für die Teilnahme



Informationen
Termine auf Anfrage
Melle, Münster, Bielefeld, Osnabrück, Bochum, Frankfurt am Main, Rostock
790,– Euro
Ziele des Seminars
verbesserte Kommunikation
Wertemodelle verstehen und anwenden
Verständnis für sich und andere
Häufig gestellte Fragen
Wir alle leben nach gewissen Werten und Normen, die uns seit unserer frühesten Kindheit prägen. Je nachdem, in welchem kulturellen oder familiären Umfeld wir aufwachsen, können sich unsere Werte stark voneinander unterscheiden. Wir werden unbewusst von unserem sozialen Umfeld geprägt und übernehmen die darin gültigen Verhaltensweisen, Werte und Ansichten. Diese Sozialisation wirkt sich natürlich auch auf unsere Kommunikation aus. Durch bewusstes hinterfragen unserer eigenen Werte, was uns wichtig ist und richtig erscheint, können wir effektiver und positiver mit unseren Mitmenschen kommunizieren. Der bewusste Umgang mit eben diesen Werten kann als wertebasiert bezeichnet werden.
Wie schon zuvor beschrieben, werden wir stark durch die Werte unseres Umfeldes geprägt. Der Mensch ist bestrebt, sich in seiner Umwelt wohl zu fühlen und akzeptiert zu werden. Dieses Grundbedürfnis erlangen wir eben durch die Anpassung an die Werte in unserem Umfeld. Zudem geben sie uns eine Orientierung für unser Verhalten, sie sind ein Maßstab, was richtig und falsch ist und können unser Denken und Handeln lenken. Auf unseren Werten basierend entscheiden wir auch, welche Menschen wir in unser Leben lassen und wen wir ablehnen. Am Arbeitsplatz können wir uns das aber zum Beispiel nicht immer aussuchen und unterschiedliche Werteansichten können ungefedert aufeinander prallen. Seine eigenen Werte zu kennen und zu verstehen, dass unser Gegenüber aus einer anderen Sozialisation stammen könnte, kann dabei Konflikte merklich entschärfen und zur Lösung beitragen.
Die meisten Probleme sowohl in einem Unternehmen, als auch in privaten Beziehungen lassen sich auf eine fehlerhafte Kommunikation zurückführen. Wenn nicht ganz klar wird, was wir mit unseren Worten, der Betonung und sichtbaren Körpersprache ausdrücken wollen, kann unser Gesprächspartner alles mögliche dort hinein interpretieren. Die großen, kleinen und verborgenen Stellschrauben unserer eigenen Kommunikation zu erforschen und sie zu verstehen hilft ungemein, Missverständnissen vorzubeugen. Und verstehen wir uns selbst, können wir auch unseren Partner besser verstehen und gezielt hinterfragen, um seine Nachrichten korrekt zu verstehen. Wäre es nicht phantastisch, wenn wir nicht mehr so oft missverstanden werden?